(djd) Pflege geht uns alle an - das ist eine der Kernbotschaften des Deutschen Pflegepreises, der höchsten nationalen Auszeichnung in diesem Bereich. Der Deutsche Pflegepreis wurde 1999 vom Deutschen Pflegerat (DPR) ins Leben gerufen und ehrt Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in besonderer Weise und mit nachhaltigem Effekt fĂŒr die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland eingesetzt haben.
Ehrungen und Unterhaltung im Wintergarten Varieté
Die Veranstaltung findet am 14. MĂ€rz 2018 statt. "Eine Preisverleihung, die in Deutschland einzigartig ist. Gemeinsam geben wir damit ein wertvolles Zeichen fĂŒr die gebotene WertschĂ€tzung und die Anerkennung der Pflege", erklĂ€rt DPR-PrĂ€sident Franz Wagner. Im Rahmen einer glanzvollen Gala im Berliner Wintergarten VarietĂ© werden den 150 geladenen GĂ€sten hier neben der feierlichen Ăbergabe der Preise unterhaltsame Ausschnitte aus dem aktuellen Programm des VarietĂ©s geboten. Zahlreiche Partner loben in insgesamt sechs verschiedenen Kategorien Preise aus: Neben dem Deutschen Pflegepreis des DPR verleihen die SchlĂŒtersche Verlagsgesellschaft, die Sparkassen-Finanzgruppe, die Berufsgenossenschaft BGW, die Paul Hartmann AG sowie die BVUK.Gruppe Preise mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. In jeder Kategorie entscheidet nach Einsendeschluss eine Expertenjury unter BerĂŒcksichtigung festgelegter Kriterien ĂŒber die Gewinnerin und den Gewinner. Wer die Nominierten in diesem Jahr sind, ist noch ein Geheimnis und wird erst kurz vor der Verleihung bekannt gegeben. Doch Franz Wagner meint: "Ich bin ĂŒberzeugt, dass es fĂŒr die Auswahl groĂe Zustimmung geben wird. Wir bemerken steigendes Interesse der Pflegenden, und die zahlreichen Einreichungen an Projekten 2018 zeigen: Der Pflegepreis wirkt." Und so verspricht es auch 2018 eine vielbeachtete Veranstaltung zu werden. Unter www.deutscher-pflegepreis.de gibt es weitere Informationen.
Eckart von Hirschhausen ausgezeichnet
Einer der prominentesten PreistrĂ€ger im letzten Jahr war Dr. Eckart von Hirschhausen, der den SchlĂŒterschen Freundespreis der Pflege erhielt. Er engagiert sich mit seiner Stiftung "Humor hilft heilen" unter anderem fĂŒr Pflegefachpersonen. Sein Statement zur Auszeichnung: "Offiziell Freund der Pflege zu sein, ist mir eine groĂe Freude. Wir brauchen viel mehr öffentliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die gröĂte und wichtigste Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Denn keiner von uns hat sich selber geboren, möchte alleine sterben oder alleine sein, wenn er Pflege benötigt."
Warum Engagement wichtig ist
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass Pflege zu einer wachsenden Herausforderung fĂŒr unsere Gesellschaft wird: In Deutschland arbeiten heute rund eine Million Menschen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Viele davon werden in den nĂ€chsten 15 Jahren in Rente gehen. Parallel dazu steigt der Bedarf an Pflegefachpersonen - und die Zahl der jungen Menschen sinkt. Hier muss die Pflege als Beruf weiterentwickelt werden, um im Vergleich zu anderen Branchen wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben. Ebenso wichtig ist die Anerkennung und WertschĂ€tzung aller, die in der Pflege beschĂ€ftigt sind und sich dafĂŒr engagieren. Der Deutsche Pflegepreis leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.